Reither Kogel Trophy
Reith im Alpbachtal
Strecke
6 km · 560 hm
Reither Kogel Trophy
Profil
FAQ's
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Abavent.
- Startnummernausgabe und Nachmeldungen vor Ort beim Büro des Tourismusverbandes in Reith im Alpbachtal bis 04.06., 8:50 Uhr. Die Bezahlung bei Nachmeldung muss in Bar erfolgen.
- Alle nachgemeldeten Teilnehmer starten am Ende des Startfeldes
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 400.
Das Nenngeld beträgt € 35,00
Im Nenngeld ist die Zeitnehmung jedes Teilnehmers, Startersackerl mit Sponsor- Goodies, sowie ein Erfrischungsgetränk im Ziel enthalten.
- Die Einteilung der Startreihenfolge der Einzelteilnehmer wird nach erfolgter Anmeldung und Eingang des Nenngeldes bekanntgegeben. Teilnehmer einer Mannschaft starten im Block hintereinander.
- Wertungsklassen:
- Herren U35: 1989-2023 (1./2./3. Platz)
- Damen U35: 1989-2023 (1./2./3. Platz)
- Herren U50: 1974-1988 (1./2./3. Platz)
- Damen U50: 1974-1988 (1./2./3. Platz)
- Herren Ü50: >1973 (1./2./3. Platz)
- Damen Ü50: >1973 (1./2./3. Platz)
- Mittelzeitwertung mixed alle Jahrgänge (nur ein 1. Platz)Es gewinnt der Teilnehmer/ die Teilnehmerin mit der Mittelzeit
- Mannschaftswertung Herren (1./2./3. Platz):Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern gleichen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander.
- Mannschaftswertung Damen (1./2./3. Platz):
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern gleichen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander. - Mannschaftswertung mixed (1./2./3. Platz):
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teinehmern mit zumindest 1 Teilnehmer eines anderen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander.
- Die Startnummern werden beim Liftcafè Heisn, Dorf 33, 6235 Reith i. A. von 7.30 – 11.00 Uhr ausgegeben.
Erforderliche Dokumente:
- Lichtbildausweis
- Persönlich unterschriebene Teilnamebedingungen
Die Einteilung der Starter erfolgt durch den Veranstalter in Absprache mit der Abavent GmbH. Die Startzeit wird per E-Mail und mit der Startnummer übermittelt. Ebenfalls ist die Startreihung auf Abavent ersichtlich.
Für Teilnehmer und Zuseher sind in Reith i.A. ausreichend Parkplätze vorhanden. Wir empfehlen:
Hier finden sie nähere Informationen zur Anreise ins Alpbachtal!
Eine Anfahrt aus umliegenden Gemeinden mit dem Rennrad wird begrüßt.
Im Ortszentrum von Reith im Alpbachtal, direkt vor der Kirche.
Der Start erfolgt um 9.30 Uhr für den ersten Fahrer, anschließend im 30 bzw. 15 Sekundentakt. Die jeweilige tatsächliche Startzeit wird eingeteilt und den Fahrer/innen übermittelt.
- Mannschaftswertung Herren (1./2./3. Platz):
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern gleichen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander. - Mannschaftswertung Damen (1./2./3. Platz):
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern gleichen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander. - Mannschaftswertung mixed (1./2./3. Platz):
Eine Mannschaft besteht aus 4 Teinehmern mit zumindest 1 Teilnehmer eines anderen Geschlechts. Die Zeiten der Fahrer wird addiert – die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Mannschaft startet im Block hintereinander.
Einzelstart mit 30 bzw. 15 Sekunden Startintervall
Es gilt die Straßenverkehrsordnung und diese ist einzuhalten. Die Straße ist für den übrigen Verkehr TEILWEISE gesperrt:
Vom Startbereich bis zur Abzweigung Hygna Landesstraße, sowie ab der Hygna bis zum Reither Kogel ist die Straße für den übrigen Verkehr gesperrt. Der Abschnitt Abzweigung LS Hygna bis zum Cafè Bienenstich ist für den restlichen Verkehrt NICHT gesperrt. Hier gilt die Straßenverkehrsordnung.
Das Rennen kann vor Ort live mitverfolgt werden. Zusätzlich wird im Startbereich eine LED Leinwand installiert.
TIPP: Am Renntag gelten Spezialtarife für die Reitherkogelbahn! Rauf mit der Gondel und euren persönlichen Favoriten an der Strecke oder im Zielbereich anfeuern! Entlang der Strecke bieten Reither Vereine Ausschänke an.
Die Abfahrt sollte im Sinne einer fairen Veranstaltung über den Kerschbaumersattel vorgenommen werden. Achtung hier sind 180 Meter Schotterstraße zu befahren. Anschließend kann der Rückweg entlang der Rennstrecke in angepasstem Tempo gefahren werden.
Nach dem Rennen feiern wir die Siegerehrung im Ortszentrum von Reith i.A.
Öffentliche Toiletten findet ihr im Ortszentrum sowie bei der Talstation der Bergbahn. Duschmöglichkeiten bestehen beim Reither Badesee.
Das Bergzeitfahren kann unter Umständen abgesagt werden. Sollten zu wenige Fahrer/innen gemeldet sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Rennen abzusagen. Sollte eine behördliche Auflage es nicht ermöglichen, das Rennen durchzuführen muss es ebenfalls abgesagt werden. Das Nenngeld wird zu 100% rückerstattet. Änderungen vorbehalten! Im Falle einer notwendigen Terminverschiebung werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
- Das Tragen eines Helms ist verpflichtend.
- Auf der gesamten Strecke gilt die Straßenverkehrsordnung und diese ist einzuhalten – die Strecke ist für den übrigen Verkehr TEILWEISE gesperrt.
- Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Insbesondere zu vorgegebenen Startzeiten
- Medizinische Unbedenklichkeit zur Teilnahme
- Eine Verspätung des Teilnehmers zu seiner vorgegebenen Startzeit führt zum Verlust seiner Startberechtigung und es erfolgt keine Rückerstattung des Nenngeldes.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen Teilnehmer nicht zum Start zuzulassen.
- Jegliches entsorgen von Riegelverpackungen, Trinkflaschen etc. entlang der Strecke ist untersagt und wird mit dem Ausschluss vom Rennen geahndet. Wir halten unsere Umwelt sauber!